Location
Elements-Outdoorsports
Sabine Enzinger
Hütten 39
5771 Leogang
Austria
Ausbildungskurs zum Bike Park Coach mit Zusatzschwerpunkt Kinder und Jugendbereich.
Die erste Downhill und Freeride Ausbildung mit Themen-Schwerpunkt Bike Park, Methodik und Unterrichtslehre
für Kinder und Jugendliche. Die Ausbildung kombiniert sportliche, methodische, soziale, didaktische, aber auch organisatorische und persönliche Aspekte.
Der Ausbildungskurs zum Bike Park Coach ist mit positivem Abschluss aller Prüfungen vollständig und kann nach
der Praxiszeit (30 Stunden) auf das Level 1 (L1) Zertifikat mittels Fortbildungsmodul bzw. Ergänzungsmodul (EM)
erweitert werden.
Für das Aufbaumodul (L1 Guide) sind nach der bestandenen Prüfung zum Bike Park Coach sind mind.
30 Stunden Hospitation/Praxis in einer zertifizierten Bikeschule zu absolvieren.
Danach kann ein 5-tägiges Aufbaumodul mit Prüfungsmodul zum L1 Bike Guide absolviert werden, um
die fehlenden Kompetenzen für den L1 Bike Guide (vorwiegend Routenführung und Orientierung auf Tour)
zu erlangen.
Ausbildungsziel:
Der Bike Park Coach (ehemals D2 Trainer ÖRV) ist nach der Ausbildung befähigt im touristischen Bereich,
Unterricht im Bike Park und auf Freeride Routen sowie Pumptracks zu erteilen und Gäste zu führen.
Weiteres ist er/sie befähigt, in Bike Parks Gruppen zu betreuen und Fahrtechniktrainings durchzuführen.
Das fahrtechnische Eigenkönnen und die methodisch strukturierte Ausbildung garantieren, dass der/die
Lehrer/Lehrerin die Gruppe sicher, umweltbewusst und ökonomisch im Gelände und im Bike Park führt
und fahrtechnisches Wissen, das zur Sicherheit erheblich beiträgt, vermitteln kann.
Termin: 13. bis 21. Sept. 2025 (9 Tage)
Kosten: € 1.190,00 inkl. Kursunterlagen, Prüfungsgebühren und Outdoor Erste Hilfe Zertifikat (4 Jahre gültig)
Stornobedingungen:
Stornierung 1 Monat bis 1 Woche vor der Veranstaltung 50% Stornogebühr und 6 - 1 Tag(e) vor Veranstaltung
100% in Rechnung gestellt. Wir empfehlen allen Teilnehmern*innen eine Reiserücktrittsversicherung, um mögliche Stornogebühren abzudecken!
Exklusive: Unterkunft, Verpflegung, Lift-Karte und Verleih sowie Reparaturgebühren und Ersatzteile.
Veranstalter: ELEMENTS OUTDOORSPORTS - BIKESCHULE ELEMENTS LEOGANG
Kursort: BIKEPARK LEOGANG, Salzburg, Österreich;
Kurshotels:
Mama Thresl
Hotel Bacher Asitzstub’n
Die Quartier-Kosten sind direkt mit dem Hotel zu begleichen.
Alle Theorieeinheiten finden in dem von uns angeführten Hotel statt.
Die Unterkunft ist frei wählbar.
KURSPROGRAMM: 9-Tage-Kurs
Praxis:
Praktisch methodische Übungen tägl., vermitteln von Fertigkeiten im Gelände und im Bike Park,
allgemeine Bike Park Methodik, Gruppenführung, Führungsverhalten, Orientierung, Sicherheit,
Erste Hilfe. Praxis orientierte Kinder- und Jugendprogramm Gestaltung von 4 bis 18 Jahren.
Fahrtechnik: Verbessern des Eigenkönnens und Korrekturen.
Theorie:
Je 11 Einheiten á 60 min. Unterrichtslehre für Kinder und Jugendliche, Sicherheit und Orientierung,
Methodik und Bewegungslehre, Recht, Kommunikation und Motivation, Trainingslehre, Gerätekunde
und Geschichte, 1. Hilfe;
VORAUSSETZUNGEN:
Vollendetes 18. Lebensjahr. Jüngere Teilnehmer (16+) nur mit Einverständniserklärung des gesetzlichen
Vertreters. Sportliches Fahren im Bike Park und auf Touren.
Teilnehmer müssen in der physischen und psychischen Verfassung sein, um an einer Bike-Sportlehrerausbildung
teilnehmen zu können.
Ein ärztliches Attest (nicht älter als 1 Monat) ist bei Kursantritt erforderlich.
Hier reicht eine einfache Bestätigung, dass eine Teilnahme am Kurs zum Bike Park Coach aus gesundheitlichen
Gründen möglich ist.
In den 9 Kurstagen ist ein speziell auf Bike Guides angepasster 1. Hilfe Outdoor Kurs (inkl. Zertifikat 4 Jahre gültig) enthalten.
Level: *** Fortgeschritten **** Erfahrung *****Expert
Ihr benötigt:
Ein Bike Park taugliches Bike in einwandfreiem Zustand, Helm und Protektoren Pflicht bei allen Bike Park Aktivitäten! Kurzfristige Programmänderungen aus Sicherheitsgründen (Witterung) behalten wir uns vor.